Das Roggenbrot mit Sonnenblumenkernen ist unser liebstes Frühstücksbrot. Dies sagt schon eine Menge aus, da es eine Vielzahl von Rezepten für Brote gibt. Obwohl es aus dem Brotbackautomat kommt, ist es ein sehr massives Brot, was einen hohen Nährwert bietet. In der Regel reichen drei Brotscheiben, um vollständig satt zu sein. Für den Belag eignen sich sowohl süße, wie auch herzhafte Zutaten.

Bilder des Roggenbrots

Zutaten RoggenbrotBrot in BackformRoggenbrot NahaufnahmeRoggenbrot mit SonnenblumenkernenSchinkenbrot

Zutaten

Die angegebenen Zutaten ergeben ein Roggenbrot von etwa 1,1 Kilogramm. Die Bestandteile können proportional geändert werden, um kleinere bzw. größere Brote zu erhalten.

Merken

450g Roggenmehl

150g Weizenmehl

120g Sonnenblumenkerne

2 TL Zucker

2 TL Salz

480ml Wasser

1,5 TL Trockenhefe

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 5 Minuten  Schwierigkeitsgrad: leicht

Die Zubereitung des Roggenbrots ist denkbar einfach. Zunächst das Wasser in die Backform kippen und anschließend die anderen Zutaten abwiegen bzw. abmessen und ebenfalls in die Form geben. Die Trockenhefe in den separaten Hefebehälter füllen. (gilt für unseren Favoriten, den Panasonic SD-ZB2512) Bei einem anderen Brotbackautomat die Hefe zu den anderen Zutaten hinzufügen. Gerade wenn eine Timer-Funktion verwendet wird, sollte darauf geachtet werden, dass die Trockenhefe nicht mit dem Salz, dem Zucker oder dem Wasser in Berührung kommt, um eine vorzeitige Gärung zu verhindern.

Anschließend muss das Backprogramm gewählt werden. Bei unserem Panasonic-Brotbackautomat ist dies Programm 8, welches sich folgendermaßen zusammensetzt.

    Merken

    45-60 Minuten ruhen

    10 Minuten kneten

    ca. 1,5 Stunde gären

    1 Stunde backen

    Nachdem der Brotbackautomat signalisiert, dass er fertig ist, sollte das Brot aus diesem entfernt werden und idealerweise auf dem Rost des Backofens gekippt werden. Dort kann es abkühlen. Nach einer halben Stunde ist das Brot verzehrfertig.

    Der Arbeitsaufwand ist gering und das Ergebnis ist ein super leckeres Roggenbrot mit Sonnenblumenkernen. Guten Appetit!

    Kosten für das Roggenbrot mit Sonnenblumenkernen

    Die Kosten für das Brot setzen sich aus Strom- und Zutatenkosten zusammen. Die Stromkosten können variieren und wir geben den gemessenen Durchschnittsverbrauch unseres Brotbackautomats an. Dieser verbraucht 0,31 KWh für eines dieser Roggenbrote. Das entspricht bei einem Kilowattstundenpreis von 25 Cent, einen Strompreis von ziemlich genau 8 Cent für ein Brot.

    Bei den Zutaten gibt es zwei Sorten. Dies sind Bio-Produkte und Nicht-Bio-Lebensmittel. Wasser, Salz und Zucker berechnen wir nicht, da sie zusammen nicht einmal einen Cent ausmachen. Für die Berechnung haben wir zum einen die Bioprodukte von DM und zum anderen die preiswertesten Nicht-Bioprodukte von REWE verwendet. Zu anderen Bezugsquellen können sich die Preise stark unterscheiden.

    Für ein Biobrot kommen wir inkl. Stromkosten auf: 2,03Euro (18 Cent für 100g Brot)

    Für ein Nicht-Biobrot sind es: 1,18 Euro (11 Cent für 100g Brot)

    Merken